Mautstraßen verstehen
Österreichs Mautsystem mag auf den ersten Blick komplex erscheinen, ist aber gut strukturiert und einfach zu nutzen. Für die meisten Autobahnen und Schnellstraßen benötigen Sie eine Vignette.
Einige Strecken wie der Brenner, die Tauernautobahn oder der Arlbergtunnel erheben zusätzliche Streckenmaut. Mit der richtigen Vorbereitung reisen Sie stressfrei durch Österreich.
Tipp: Vignette vor der Reise kaufen und Bußgelder vermeiden

Vignettenpflicht
Wählen Sie die passende Vignette für Ihre Reise durch Österreich
Gültig für ein volles Kalenderjahr. Ideal für regelmäßige Fahrten durch Österreich.
Perfekt für längere Urlaubsreisen oder mehrwöchige Aufenthalte in Österreich.
Flexibel für Kurzreisen und spontane Durchfahrten auf österreichischen Mautstraßen.
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Nutzung
Folgen Sie diesen einfachen Schritten, um österreichische Mautstraßen korrekt zu nutzen und Bußgelder zu vermeiden.
Vignette kaufen
Erwerben Sie Ihre digitale oder physische Vignette vor der Fahrt auf österreichischen Autobahnen. Online, an Tankstellen oder an der Grenze erhältlich.

Vignette anbringen oder registrieren
Kleben Sie die physische Vignette gut sichtbar an die Windschutzscheibe oder registrieren Sie Ihr Kennzeichen für die digitale Variante.

Mautstraßen befahren
Fahren Sie ohne Sorgen auf österreichischen Mautstraßen. Kontrollsysteme erkennen Ihre Vignette automatisch. Genießen Sie sichere und gut ausgebaute Straßen.

Tipps für effizientes Reisen
Folgen Sie diesen praktischen Hinweisen für eine reibungslose Fahrt auf österreichischen Mautstraßen.

Vignette rechtzeitig kaufen
Erwerben Sie Ihre Vignette vor der Reise online oder an Tankstellen, um Verzögerungen zu vermeiden.

Mautstraßen planen
Informieren Sie sich im Voraus über mautpflichtige Strecken und planen Sie alternative Routen.

Gültigkeitsdauer beachten
Achten Sie darauf, dass Ihre Vignette während der gesamten Reisedauer gültig ist.

Korrekte Anbringung
Bringen Sie die Vignette richtig an der Windschutzscheibe an, um Bußgelder zu vermeiden.
Häufig gestellte Fragen
Hier finden Sie Antworten auf die wichtigsten Fragen rund um Vignetten und Mautstraßen in Österreich.
Für Pkw und Motorräder bis 3,5 Tonnen benötigen Sie eine digitale Vignette, die online oder an Verkaufsstellen erhältlich ist. Die Vignette ist für 10 Tage, 2 Monate oder 1 Jahr gültig.
Die digitale Vignette können Sie online über die offizielle ASFINAG-Website, an Tankstellen, ÖAMTC-Stützpunkten oder an Grenzübergängen erwerben. Sie wird direkt mit Ihrem Kennzeichen verknüpft.
Die 10-Tages-Vignette ist ab dem 18. Tag nach dem Kaufdatum gültig. Wenn Sie sofort fahren möchten, wählen Sie beim Kauf ein früheres Gültigkeitsdatum (frühestens ab dem 1. Tag nach Kauf).
Fahren ohne gültige Vignette wird mit einer Ersatzmaut von mindestens 120 Euro geahndet. Bei Nichtbezahlung kann die Strafe auf bis zu 3.000 Euro ansteigen.
Ja, einige Tunnel und Passstraßen wie der Brenner, die Tauernautobahn oder der Arlbergtunnel erheben zusätzlich zur Vignette eine Sondermaut. Diese wird direkt an Mautstellen bezahlt.
Eine digitale Vignette kann innerhalb von 18 Tagen nach Kaufdatum und vor Gültigkeitsbeginn gegen eine Bearbeitungsgebühr von 10 Euro storniert werden.

Über Asftollroads.org
Asftollroads.org ist Ihre zuverlässige Informationsquelle für alle Fragen rund um österreichische Mautstraßen und Vignetten. Wir bieten Ihnen klare, präzise Anleitungen zur korrekten Nutzung der Mautstraßen in Österreich, erklären die verschiedenen Vignetten-Systeme und helfen Ihnen, Ihre Reise durch Österreich stressfrei und ohne Bußgelder zu gestalten.
